Lebenslanges Lernen
Lernen begleitet das ganze Leben. Die Lernerfahrungen in Kindergarten, Schule, Berufsbildung und Studium sind für das Lernen im Erwachsenenalter von entscheidender Bedeutung. Die Weiterbildung Erwachsener folgt den speziellen Anforderungen, die erwachsene Menschen mit ihren Lebens- und Berufserfahrungen an organisierte Bildung stellen. Die ständigen Entwicklungen und Veränderungen, die alle Lebensbereiche berühren, erfordern ein kontinuierliches Lernen im Erwachsenenalter. Dies schließt auch die nachberufliche Lebensphase mit ein. Lernen erfolgt nicht nur in organisierten Lernprozessen, sondern auch informell und selbst gesteuert, zum Teil unterstützt durch das Internet und andere Medien, wie etwa beim E-Learning.

Grundzüge der Weiterbildung
Kulturelle, politische, berufliche und allgemeine Weiterbildung für alle Bürgerinnen und Bürger.

Zweiter Bildungsweg
Für Berufstätige, die nachträglich einen höheren Schulabschluss erwerben wollen.

Bildungsfreistellung Bildungsurlaub
Freistellung vom Beruf für den Besuch von anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen.

Alphabetisierung und Grundbildung
für Erwachsene zur besseren Teilhabe an allen Lebensbereichen.

Fernunterricht
Lernen via Internet und audiovisuellen Medien.

Informationen für Veranstalter und Fachleute
Fördermöglichkeiten, Modellvorhaben, Professionalisierung von Fachkräften und mehr.