Pädagogik
Grundsätze der Bildungsarbeit
- Die Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg aus dem Jahr 2006 sind online abrufbar (Sonderdruck MBJS). Informationen, zu den neuen Bildungsordnern ("Grundsätze elementarer Bildung - Kindertagesbetreuung in Brandenburg von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit"), die bis Ende Januar 2016 an alle Kindertageseinrichtungen verteilt werden, können hier abgerufen werden.
- Erklärung "Religiöse Grunderfahrungen und Werteentwicklung“ der kirchlich-konfessionellen Träger von Kindertageseinrichtungen im Land Brandenburg
- Handreichung "Elementare Bildung" (Stand 2006), Band 1 und 2
- Informationen zur Evaluation der Umsetzung der Bildungsgrundsätze in den Kindertageseinrichtungen ("WIR" und "ICH"-Bögen)
- Elterninformation
Evaluation der Bildungsgrundsätze
- Selbstevaluationsbögen, Informationen zur Handhabung: hier (MBJS, 2011)
Praxisunterstützungssystem für Kindertagesbetreuung
- Das System zur Unterstützung der pädagogischen Kita-Praxis
- Konsultationskitas im Land Brandenburg (KOKIB) - (Adressen, Ansprechpartner, Arbeitsschwerpunkte)
- Überregionale pädagogische Zentren (Adressen, Ansprechpartner)
- Praxisberaterinnen der Jugendämter, Gemeinden und freien Träger (Adressen, Ansprechpartner)
Weitere Hinweise zum Thema "Praxisberatung im System Kindertagesbetreuung"
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur konzeptionellen und strukturellen Ausgestaltung der Praxisberatung
- Kurzform der Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Praxisberatung
Horte
- Informationen zum Thema Hort (Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG) und der Kooperation von Hort und Schule)
Kindertagespflege
- Vier Praxisleitfäden zum Thema "Kindertagespflege" für Tagesmütter- und väter, Jugendämter, Eltern und Träger hat das BMFSFJ veröffentlicht.
- Bildungsträger mit Gütesiegel für die Qualifizierung von Tagespflegepersonen.
GOrBiKs I und II
Gemeinsamer Orientierungsrahmen für die Bildung in Kindertagesbetreuung und Grundschule - Zwei Bildungseinrichtungen in gemeinsamer Bildungsverantwortung
- Informationen zum Projekt
Grenzsteine der Entwicklung
als Grundlage eines Frühwarnsystems für Risikoanlagen in Kindertageseinrichtungen (alle Dateien liegen als PDF vor)
infans-Bildungskonzept
- Projektverbund Bildung in der Kindertageseinrichtung (www.infans.net)
- In der Liste der Konsultationskitas sind auch die KOKIBS mit dem Schwerpunkt INFANS aufgeführt.
Bildungsbereich Naturwissenschaften
- Forscherwelt Blossin (Informationen zum Angebot der Lernwerkstatt)
- "Schule des Staunens" (Dr. Salman Ansari)
- Dokumentation der Fachtagung "Naturwissenschaften mit Kindern in Kindertagesstätten" (Teltow, 2010)
- Dokumentation der Fachtagung "Fragen, forschen, phantasieren - Frühe Naturwissenschaftliche Bildung" (Potsdam, 2008)
- Renommierte Wissenschaftler äußern sich ...
Evaluationsergebnisse und Qualitätsmessung
- NUBBEK-Studie (Brandenburg-Bericht, 2014)
- Qualität brandenburgischer Kindertagesbetreuung (MBJS; 2006)
Beschlüsse der Jugendministerkonferenz
- "Lernort Praxis in der Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher"
- "Jugendhilfe in der Wissensgesellschaft"
- Weitere Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz finden Sie hier.
Themen und Materialien die hier nicht behandelt werden, finden Sie möglicherweise in der Kita-Debatte.
letzte Änderung am 11.01.2021