Veranstaltungen
„Aufwachsen in Brandenburg“ heißt eine neue Dialogreihe des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten mit den Fragestellungen „Wo stehen wir? Was machen wir? Was brauchen wir?“. Darin soll es beispielsweise um Partizipation und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen gehen, um Kinder- und Jugendschutz, Kitaqualität und Fachkräftegewinnung sowie vieles andere mehr.
Aufwachsen in Brandenburg
Diskussionsgrundlage der Auftaktveranstaltung "Aufwachsen in Brandenburg" war die Studie „Jugend in Brandenburg 2017“.
Digital kompetent – Fokus Schule
Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis, aus Politik, Medien und der Wissenschaft diskutieren über die nächsten Schritte auf dem Weg hin zur Bildung in der digitalen Welt für die Schulen des Landes.
Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis
Alljährlich werden im Mai besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer – stellvertretend für viele engagierte Lehrkräfte im Land Brandenburg – ausgezeichnet.
Preisträgerempfang Schülerwettbewerbe
zum Beispiel für die Siegerinnen und Sieger der „Junior Science Olympiad“, „Jugend debattiert“, „Jugend musiziert“, „Jugend forscht“, Mathematik-, Physik-, Biologie- und Chemieolympiaden sowie dem bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb.
Ehrenamtsempfang
für herausragendes bürgerschaftliches Engagement in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport.